Wir haben Kletterrucksäcke verglichen und die spannendsten ausgewählt.
Außerdem findest du neben unseren Empfehlungen, Bestseller und aktuelle Angebote für Kletterrucksäcke.
Beim Klettern und Bergsteigen muss man stets verschiedene Artikel mitführen. Ein Kletterrucksack kann die beste Lösung bieten, um Proviant und Ausrüstungsgegenstände bei sich zu tragen. Ein solcher Rucksack ist speziell auf die Anforderungen des Bergsteigers ausgerichtet und ist ebenso leicht wie robust. Darüber hinaus ist er so gearbeitet, dass er sich dem Körper gut anpasst und beim Klettern keine Behinderung darstellt. Die Modelle sind in unterschiedlichen Größen erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlenswerte Kletterrucksäcke
Welche Produkte wir empfehlen
Unsere folgenden Empfehlungen wurde unter Berücksichtigung folgender Qualitätsmerkmalen ausgewählt: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel.
- AUFTEILUNG Innenliegendes Trockenfach, Materialfächer zum organisieren, Trinkblasenfach, besonders großes fleecegefüttertes Gogglefach, RV-Tasche an Hüftgurt
- KOMFORT verstellbare Hüft-&Bruststrap ergänzt das Tragesystem mit personbezogenen Einstellmöglichkeit
- CROSS_WINDS Ventilation für eine gute Belüftung im Rückenbereich und Ergonomisch geformte und besonders atmungsaktive Schulterstraps
- BIKE schmale Form für kaum spürbare Trageeigenschaften, Abnehmbares Netz für Helm
- SICHERHEIT eigenes innenligendes Protectorenfach, Kompatibel mit Koroyd EOP 1.0 Rückenprotektor (Protector nicht im Lieferumfang enthalten!)
- Hoher Tragekomfort und sicherer, stabiler Sitz durch präzise anliegende Basefit-Passform und aufgrund des VENtech: Atmungsaktive, schnell trocknende Materialien
- Reissverschluss-Volumenerweiterung auf der Front; In Reissverschluss Aussentasche klein verpackbar
- Verstaubarer Hüftgurt und kleine Reissverschluss-Tasche am Schulterträger, z. B. für Karten
- Trinksystem kompatibel mit separat zugänglichem Trinkblasenfach
- 2 Halterungen für Pickel und Trekkingstöcke, Seilfixierung auf dem Deckel, 2 Materialtrageschlaufen am Schulterträger
- Überarbeitete Schulterträger und thermogeformtes Rückensystem
- Toploader mit Deckeltasche zum Abnehmen und Verstellen, Manschette, Zugschnur und verstaubarer Seilbefestigung
- Micro-PickPockets für Eisgeräte und abnehmbare 20 mm Steigeisenriemen
- Abnehmbarer Hüftgurt mit fixiertem Gurtband, herausnehmbarer Rückenplatte und herausnehmbarem Bivy Pad aus Schaumstoff
- Vorrichtung für ein Trinksystem
- Grosse Front-Tasche mit Reissverschluss sowie kleine Front-Tasche mit Reissverschluss
- Trinksystem kompatibel; Separat zugängliches Trinkblasenfach
- Daisy-Chain-Halterung für zusätzliche Materialfixierung
- 40-cm-Leine zum Sichern einer Kamera
- Innenlaufende Materialorganisationsschlaufen, Netzinnentasche und verstaubarer, abnehmbarer Hüftgurt
- Perfekte Lastübertragung und optimal ausbalancierter, sicherer Sitz durch das Aircontact Kontaktrücken-System
- Bewegliche ActiveFit Schulterträger unterstützen den Tragekomfort
- Der Hüftgurt lässt sich einfach in den dafür vorgesehenen Taschen an der Seite des Rucksacks verstauen
- Vorrichtung für Trinksystem (deuter Streamer 3.0 - nicht enthalten!)
- Karabiner-Fixierung für das Klettersteigset an den Schulterträgern
- Für Kinder ab 6 Jahren
- Fester und sicherer Sitz im alpinen Gelände mit höchstem Tragekomfort und angenehmer Belüftung durch das Alpine Rückensystem
- Sicherer Sitz und gute Lastübertragung durch kompakte Hüftflossen
- Vorrichtung für Trinksystem (Deuter Streamer 2.0 - nicht enthalten)
- Zwei Materialschlaufen an den Hüftflossen
- Grosses Hauptfach mit Reisverschluss
- Netzfach mit Reisverschluss zum Aufbewahren von Wertsachen.
- Der Bullet 16 verfügt über einen minimalistischen Brust- und Hüftgurt der guten Halt für sportliche aktivitäten bietet.
- Ausgang für einen Getränkeschlauch.
- Herausnehmbares Rückenteil aus Schaum
- [1] Thermo Tragesystem [2] ausgestattet mit RECCO-Reflektor [3] Seilhalterung [4] Wanderstock-/ eisaxthalterung
- [5] Ergonomisch geformte, gepolsterte Schultergurte [6] Lastkontrollriemen [7] höhenverstellbarer Brustgurt [8] abnehmbarer, gepolsterter Hüftgurt
- [9] seitliche Kompressionsriemen [10] Deckelfach mit wasserfestem Reißverschluss und integriertem Schlüsselhalter [11] Trinksystemvorbereitung [12] direkten Zugang zum...
- [13] seitlich hochgezogener Boden aus robustem CORDURA-Material [14] Reißverschluss-Frontfach mit elastischem Einsatz, z.B. Für Helm, Seil etc
- [15] seitliche Einstecktaschen [16] große Materialschlaufe an der Seite [17] Materialschlaufen auf dem Deckel, der Front und dem Hüftgurt [18] Tasche mit wasserfestem...
- 【Großes Fassungsvermögen】 Hauptfach + Vorderfach = 20L / 30L. Der Rucksack besteht aus ultraleichtem, wasserdichtem und reißfestem Nylongewebe, das haltbarer und...
- 【Belüftung und Komfort】 Das Netzgewebe auf der Rückseite kann den Luftstrom verbessern, maximale Belüftung erreichen und gleichzeitig den Rücken stützen....
- 【Upgraded Design】 Kompatibel mit dem Trinksystem, mit einem verdeckten H2O-Auslass am Schultergurt zum Nachfüllen von Wasser (ohne Trinkbeutel). Sie können...
- 【Zuverlässige Sicherheitsgarantie】 Die reflektierenden Streifen am Rucksack sorgen für Sicherheit beim Fahren in der Nacht und eignen sich zum Radfahren, Camping,...
- 【Multifunktionale Organisationstasche】 Der Rucksack verfügt über mehrere Stauräume. Sie können kleine Gegenstände (wie Schlüssel, Münzen, Mobiltelefone,...
- Leichter, bequemer Rucksack für ganztägige Wanderungen, kurze Ausflüge oder Streifzüge durch die Stadt, Verstellbarer elastischer Brustgurt, Hauptfach mit 20 l...
- Zwei erweiterbare Seitentaschen, Gepolsterte Rückeneinlage für mehr Komfort und Schutz, Mehrere Schlaufen und Gurte zum Tragen zusätzlicher Ausrüstung
- Innentasche mit Schlaufe für Trinkflasche, Leichter 3D-Hüftgurt zur Unterstützung, Externe Tasche zum Verstauen kleiner Gegenstände, Hängendes Laptop-Fach
- Stellen Sie sich mit den Rucksäcken von Salomon jeder Herausforderung: Großer Stauraum, leichte Flüssigkeitsaufnahme, sicherer Halt, maximaler Komfort und absolute...
- Lieferumfang: 1 x Salomon Rucksack, TRAILBLAZER, Material: Polyester/Polyamid/Polyethylen/Elasthan, Volumen: 20 l, Gewicht: 460 g, Farbe: Olivgrün (Martini Olive),...
Bestseller: Diese Kletterrucksäcke werden am häufigsten gekauft
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist glaubwürdiger als ein verifizierter Kauf. Deshalb durchsuchen unserer Crawler täglich auf Amazon die meistgekauften Produkte heraus. Das Ergebnis wird in der nachfolgenden Tabelle präsentiert.
Aktuelle Angebote: Kletterrucksäcke die zurzeit reduziert sind
Wir helfen dir beim Sparen
Unsere Crawler durchsuchen täglich zum genannten Produkt die besten Angebote auf Amazon heraus und das Ergebnis dieser Automatisierung präsentieren wir dir in der folgenden Tabelle.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
deuter Trail Pro 36 Klettersteig Wanderrucksack | 200,00 EUR 149,77 EUR | Jetzt ansehen | |
2 |
|
Salomon Trailblazer 20 Unisex Rucksack für Wandern, Perfekt für Laufen,... | 888 Bewertungen | 60,00 EUR 48,44 EUR | Jetzt ansehen |
3 |
|
SALEWA 1230 Mtn Trainer 25 WS Wanderrucksack, Black, 53 x 32 x 9 cm, 25 L | 130,00 EUR 104,70 EUR | Jetzt ansehen | |
4 |
|
Mammut Uni Rucksack Neon Speed, schwarz, 15 L | 80,00 EUR 77,36 EUR | Jetzt ansehen | |
5 |
|
deuter Trail 22 Klettersteig Wanderrucksack | 125,00 EUR 101,05 EUR | Jetzt ansehen |
FAQ: Fragen und Antworten zum Kletterrucksack
Was ist ein Kletterrucksack?
Ein Kletterrucksack muss einige besondere Eigenschaften aufweisen, die ihn von einem normalen Rucksack unterscheidet. An einen solchen Rucksack werden hohe Ansprüche gestellt, die erfüllt werden müssen. Dazu gehört zunächst einmal ein besonders strapazierfähiges Außenmaterial. Beim Klettern kann es leicht dazu kommen, dass der Rucksack an Felswänden scheuert und der Rucksack muss dieser Belastung standhalten können. Reißfestes Nylon eignet sich daher ideal als Material für die Rucksäcke. Es zeichnet sich außerdem durch ein leichtes Eigengewicht aus und kann durch das dichte Gewebe aus zu einem gewissen Maß den Inhalt vor Wasser schützen.
Weiterhin ist es wichtig, dass der Kletterrucksack dicht am Rücken anliegt. Darum sind die meisten Modelle schmaler geschnitten, als andere Rucksäcke, so dass sie an den Seiten nicht über den Rücken des Trägers herausstehen. Bei kleinen Modellen wird außerdem meistens auf eine Rückenpolsterung verzichtet. Nur bei den größeren Modellen kommt eine dünne Rückenpolsterung zum Einsatz. Der Rucksack sollte sich der Krümmung der Wirbelsäule stets anpassen können.
Bei einem Kletterrucksack wird auf eine minimalistische Bauweise Wert gelegt. Dennoch sollten einige Verstärkungen angebracht sein, beispielsweise am Boden des Rucksacks. Für alpine Touren ist es auch wünschenswert, dass am Rucksack Befestigungsmöglichkeiten für Seile, Eisgeräte oder Expressen angebracht sind.
Wichtig ist bei einem Kletterrucksack auch ein gutes Tragesystem, das bequem und sicher sitzt, ohne dabei jedoch einzuschneiden. Ein Hüftgurt ist ebenfalls ein gutes Feature, Bei einem Kletterrucksack sollte dieser jedoch abnehmbar sein, so dass man ihn abnehmen kann, wenn er über dem Klettergurt stört.
Bei manchen Modellen gibt es zusätzliche Features, wie beispielsweise ein integriertes Trinksystem oder einen Regenschutz, der bei schlechtem Wetter über den Rucksack gezogen werden kann.
Für wen lohnt sich ein Kletterrucksack?
Für den Bergsteiger ist ein Kletterrucksack ein unerlässlicher Ausrüstungsgegenstand, der bei jeder Bergtour mit dabei sein sollte. Beim Bergsteigen ist es wichtig, dass der Rucksack die Bewegung nicht behindert, damit eine optimale Sicherheit gewährleistet bleiben kann. Doch kann ein solcher praktischer und strapazierfähiger Rucksack auch für andere Zwecke sehr nützlich sein. Besonders die größeren Modelle eignen sich ausgezeichnet für Wanderungen und Trekking Touren. Die kleineren Modelle hingegen können auch bei Ausdauersportarten gut getragen werden. Beim Radfahren, beim Skilaufen oder ähnlichen Sportarten können sie eine gute Lösung bieten, um einige Gegenstände mit sich zu führen. Die Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit des Materials ist auch in diesen Fällen von Vorteil.
Wo kann man Kletterrucksäcke kaufen?
Kletterrucksäcke sind in Geschäften für Bergsteigerausrüstung und auch in vielen Sportgeschäften erhältlich. Dort kann man die Rucksäcke auch einmal anprobieren und ein Modell wählen, das sich dem eigenen Körper gut anpasst. Wünscht man sich jedoch eine große Auswahl zwischen unterschiedlichen Modellen, so kann ein online Einkauf günstig sein. Heute bieten etliche unterschiedliche Marken Kletterrucksäcke an und im Internet hat man die Möglichkeit, einzelne Modelle leicht miteinander zu vergleichen. Oft kann man zu den Kletterrucksäcken auch die Meinungen anderer Kunden lesen, die einen bestimmten Kletterrucksack bereits getestet haben. Diese Information kann oft wesentlich bei einer Kaufentscheidung helfen. Oft wird man auch feststellen, dass Kletterrucksäcke im Internet günstiger angeboten werden, als in den Geschäften der Innenstadt.
Was kostet ein Kletterrucksack?
Kletterrucksäcke kann man zu unterschiedlichen Preisen kaufen. Bei dem Preis spielt die Größe des Rucksacks ebenso eine Rolle, wie das Material, die Verarbeitung und die zusätzlichen Features, mit denen der Kletterrucksack ausgestattet ist. Auch die Marke kann beim Preis eine Rolle spielen. Ein günstiges Modell kann man bereits unter 40 Euro erhalten. Die meisten Kletterrucksäcke werden in einer mittleren Preislage zwischen 80 und 150 Euro angeboten. Große und besonders hochwertige Kletterrucksäcke können jedoch bis zu 200 Euro kosten.
Klettern
- Die 12 besten Kletterrucksäcke
- Die 7 besten Eisgeräte
- Eispickel: Test, Vergleich & Kaufratgeber
- Steigeisen: Test, Vergleich & Kaufratgeber
- Die 12 besten Seilrollen zum Klettern
- Die 12 besten Steigklemmen
- Die 8 besten Boulderbürsten
- Die 12 besten Kletterhelme
- Die 12 besten Klemmgeräte
- Die 10 besten Eisschrauben
Rucksäcke
- Fahrradrucksack wasserdicht: die 12 besten im Vergleich
- Vintage Rucksack: Die 12 besten Modelle
- Die 7 besten Yoga Rucksäcke
- Laptop Rucksack: Die 12 besten Modelle
- Rucksack Trolley: Die 11 besten Modelle im Vergleich
- Die 7 besten Schwimmrucksäcke
- Segeltuch Rucksack: Die 12 besten Modelle
- Rettungsrucksack: die 7 besten im Vergleich
- Die 12 besten Rucksäcke mit Rollen
- Notfallrucksack: Die 12 besten im Vergleich
Felix ist begeisterter Technikfreak, Outdoorfan und liebt vor allem Wassersportarten jeglicher Art. Auf Clevernomad.de teilt er seine Erfahrungen in sämtlichen Kategorien, die mit seinen Interesse und Hobbys korrelieren.